
Du bist schwanger und möchtest die Zeit der Schwangerschaft so richtig geniessen? Gerade in dieser Zeit nehmen sich viele Frauen ausreichend Zeit für die tägliche Kosmetik. Aber auch während einer Schwangerschaft solltest du hinsichtlich Deiner Kosmetik auf einige Dinge achten. Du fragst Dich sicher schon, was Du denn beachten musst und warum überhaupt gerade innerhalb Deiner Schwangerschaft?
Dennoch ist es eigentlich eine recht schwierige Frage. Es existieren so gut wie keine Studien darüber. Deshalb lassen wir an dieser Stelle einmal die Experten zu Wort kommen.
Fragen wie beispielsweise ob Du während der Schwangerschaft weiterhin Deine Haare färben oder unbedenklich eine Bräunungscreme benutzen darfst? Die Werbung verspricht weiße Zähne durch eine bleichende Zahncreme, darfst Du diese benutzen? Solche Fragen kommen häufig gerade bei Schwangeren auf.
Experten raten von einer Bleaching Zahnpasta ab, so Frau Dr. Kerstin Blaschke, Zahnärztin im thüringischen Schmalkalden und Bundesvorsitzende des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte. Durch die hohe Konzentration der enthaltenen Bleichmittel kann Dein Zahnfleisch angegriffen werden. Da Dein Zahnfleisch insbesondere während der Schwangerschaft empfindlicher als sonst üblich ist, kann es rasch zu Zahnfleischbluten kommen. Bedingt durch Deine Schwangerschaft ist Dein Zahnfleisch auch wesentlich stärker durchblutet. Die Zahnärztin rät deshalb eher zu einer professionellen Zahnreinigung, die auch einiges an Aufhellung mit sich bringt.
Lackierst Du gerne Deine Fingernägel? Nagellacke und Nagellackentferner beinhalten giftige Weichmacher und Lösungsmittel. Allerdings in sehr geringen Mengen, so dass eine Schädigung als eher unwahrscheinlich gilt. Hier gilt: Du darfst Deine Fingernägel ganz beruhigt weiter lackieren, laut Professor Klaus Vetter, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Geburtsmedizin am Vivantes Klinikum Neukölln in Berlin. Als guter Rat sei Dir mitgegeben, dass Du lediglich vorsorglich für eine gute Lüftung sorgen kannst, um weniger dieser Stoffe einzuatmen. Sofern Du lieber in ein Nagelstudio gehst, um Dich aufhübschen zu lassen, achte darauf, dass dort die Fenster geöffnet sind. Die Dermatologin Frau Dr. Christiane Ravens rät für die Entfernung Deines Nagellackes zu einem Aceton freien Nagellackentferner.
Du möchtest Dich gerne innerhalb Deiner Schwangerschaft tätowieren lassen? Die Experten raten von Tätowierungen während einer Schwangerschaft jedoch ab. Durch die hohe Adrenalinausschüttung der Mutter empfindet Dein Baby diesen Vorgang als Stress. Es ist während des gesamten Vorgangs des Tätowierens somit ungeheurem Stress ausgesetzt. Auch ist bis jetzt nicht ganz bekannt, wie sich die Farben in Deinem Körper möglicherweise auf Dein Baby auswirken können. Dies gilt auch für Permanent-Make-Up, so das Bundesinstitut für Risikobewertung. Auch Henna Tattoos solltest Du in dieser Zeit vermeiden. Davor warnt die Berliner Behörde. Der Grund liegt in der Substanz PPD, die ein hohes Allergiepotenzial in sich birgt. Durch diesen Wirkstoff erscheinen die Farben intensiver. Dieser Stoff ist bei uns für kosmetische Anwendungen nicht zugelassen.
Anders sieht es bei Haare färben aus. Hier kursieren die wildesten Gerüchte und zahlreiche unterschiedliche Empfehlungen. Die heutigen Produkte, die zum Färben von Haaren eingesetzt werden, gelten jedoch als unbedenklich und sicher, berichtet Klaus Vetter. Bisher ist nicht bekannt, dass sie Deinem ungeborenen Baby Schaden zufügen können. Wenn das der Fall wäre, würde längst ein Arbeitsverbot für schwangere Friseurinnen in Kraft getreten sein, verrät uns der Experte. Jedoch ist aber auch nicht die Unbedenklichkeit bewiesen. Du kannst Dich vorsorglich an den Rat vieler Hebammen und Gynäkologen halten, dass Du innerhalb des ersten Drittels besser aufs Haarefärben verzichtest. Gerade in dieser Zeit werden die lebenswichtigen Organe Deines Babys gebildet. Unbedenklich in dieser Zeit sind Naturprodukte ohne toxische Stoffe, die Du alternativ nutzen kannst.
Auch Strähnchen kannst Du Dir ziehen lassen, da die Farbe mit Deiner Haut nicht in Kontakt kommt.
Du möchtest im Sommer, wie bisher gewohnt eine schöne sommerliche Bräune haben? Darfst Du Dich ungehindert der prallen Sonne während der Schwangerschaft aussetzen? Besser nicht, doch dafür sind zahlreiche Bräunungscremes im Handel erhältlich, die sich dafür eignen. Bräunungscremes schaden Deinem Baby nicht, da sie nur in der oberen Hautschicht wirken, berichtet die Essener Hautärztin Ravens. Allerdings solltest Du darauf achten, dass Du nur Produkte kaufst, die KEINE bräunungsbeschleunigende Psoralene enthalten, da diese im Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Die beliebte Sonnenbank und ihre UV-Strahlen solltest Du genauso meiden, wie die natürliche Sonne.
Du magst Piercings und möchtest einen Bauchnabel-Piercing innerhalb Deiner Schwangerschaft? Damit solltest Du Dich erst nach der Geburt Deines Babys belohnen. Leicht können Entzündungen oder Allergien auftreten, die auch durch ein schon vorhandenes Piercing auftreten können. Bedingt ist das durch die Hormonumstellung in Deinem Körper. Sofern Du ein Brustwarzenpiercings trägst und demnächst stillen möchtest, solltest Du beim Stillen dieses entfernen. Leicht könnten sonst Probleme auftreten oder Du entwickelst eine zu geringe Menge Milch, um Dein Baby zu sättigen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Brustentzündung kommen.
Im Sommer zieren glatte Beine kurze Hosen, Röcke und Kleider. Doch die lästigen Haare an den Beinen solltest Du nicht mit einer Haarentfernungscreme entfernen. Durch die darin enthaltenen chemischen Wirkstoffe könnten sie sich schädlich auf Dein Baby auswirken. Allerdings gibt es keine Untersuchungen über mögliche Folgen für Schwangere und ihr Baby, sagt Christiane Ravens. Dennoch solltest Du vorsichtshalber zu Rasierer oder Wachs greifen.
Deine Haut kannst du während Deiner Schwangerschaft mit einem guten Mandelöl einreiben, damit keine unschönen Dehnungsstreifen entstehen. Auch leichte Zupfmassagen können wirksam vorbeugen. Als beliebteste und wirksamste Produkte helfen Jojoba-, Calendula- oder Mandelöl. Bist Du Dir unsicher, dann lass Dich jederzeit von einem erfahrenen Apotheker beraten.
Wir wünschen Dir viel Gesundheit und eine schöne Zeit der Schwangerschaft!